Logo: FLVW
4 Standorte, 4000+ Kinder, 1 Ziel
    • Startseite
    • Events
    • Regelwerk FLVW-Kinderfußball
    • Registrieren
    • Vorbild sein

FAQ

  1. FLVW Kinderfußball Eventserie
  2. FAQ
Logo: Kinderfussball Eventserie

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Kann mein Team trotz Spielbetrieb an einem Kinderfußball-Event teilnehmen?
Alle Ausrichterkreise (FLVW-Kreise: Münster, Bochum, Gütersloh, Paderborn) ermöglichen den G-, F- und E-Jugenden an dem entsprechenden Eventtag im Kreis die Teilnahme an der FLVW Kinderfußball-Eventserie. Der Spielbetrieb wird an dem Tag "pausiert". 

Alle umliegenden FLVW-Kreise sind dazu angehalten, den Mannschaften, die an der Kinderfußball-Eventserie teilnehmen möchten, dies zu ermöglichen. Sollte für eure Mannschaft ein Spieltag an dem gewünschten Eventdatum angesetzt sein, nehmt bitte direkt Kontakt zu eurem FLVW-Kreis auf, damit dieser rechtzeitig reagieren und euch die Teilnahme ermöglichen kann. 

 
Wie läuft der Anmeldeprozess ab?
Zur Anmeldung muss zuerst ein "Profil" erstellt werden. Dies gibt euch als Verein eine Übersicht über alle angemeldeten Teams, die Spielpläne usw.

Danach gelangt ihr mit einem Klick auf die Kachel des jeweiligen Event-Ortes zur Anmeldung der verschiedenen Altersklassen. Pro Vereinsmannschaft können mehrere Teams angemeldet werden. 

Werden mehrere Teams einer Altersklasse angemeldet, sollten diese nummeriert werden. Beispiel: TuS Hattingen F1, TuS Hattingen F2

Hinweis: Bei der Anmeldung reiner Mädchen-Teams kann hinter dem Teamnamen ein "(w)" angegeben werden. Wir werden das Team dann weiteren Mädchen-Teams zuordnen bzw. ggf. einer etwas leichteren Gruppe zuteilen.

 
Welche Spielmodi gibt es?
G-Jugend 
Spiel im Modus 3v3 ohne Torwart*in auf Minitore

F-Jugend
Spiel im Wechsel 
Modus 4v4 ohne Torwart*in auf vier Minitore
Modus 5v5 mit Torwart*in mit Torhöhenverkleinerung

E-Jugend
Spiel im Modus 5v5 mit Torwart*in auf das Kleinfeld
Wie werden die Spielgruppen eingeteilt?
Im Anmeldeprozess habt ihr die Möglichkeit, die Spielstärke (stark/schwach) und den Jahrgang (Jung/Alt/Gemischt) anzugeben. Die Information zur Spielstärke wird nicht öffentlich angezeigt und unterstützt uns lediglich bei der Einteilung der Gruppen.

Hinweis: Bei der Anmeldung reiner Mädchen-Teams kann hinter dem Teamnamen ein "(w)" angegeben werden. Wir werden das Team dann weiteren Mädchen-Teams zuordnen bzw. einer passenden Gruppe zuteilen.

Bitte berücksichtigt bei der Einschätzung der Teams das Fair-Play! Im Vordergrund der Kinderfußball-Eventserie steht die Spielfreude der Kinder. Eine bewusst "schwächere" Einteilung der Teams für ein vermeintlich erfolgreicheres Spiel unterstützt die Kinder nicht.
Gibt es eine Teilnahmegebühr?
Pro Team ist eine Schutzgebühr von 20 € inkl. MwSt. bei der Anmeldung zu zahlen. 

Als Ausgleich erhält jedes Team beim Check-In am Veranstaltungstag einen Verpflegungsgutschein im Wert von 10 €, die am Cateringstand des Ausrichtervereins eingelöst werden können. Zusätzlich erhält jedes Team einen Gutschein i.H.v. 30 € für den Teamsporthändler Sport Böckmann. Der Gutschein kann sowohl im Handel als auch im Online Shop eingelöst werden. Mehrere Gutscheine sind kombinierbar - dazu bitte Kontakt zu dem Kundenservice aufnehmen. 
Sind Zuschauer*innen erlaubt?
Alle Eltern, Geschwister, Großeltern und weitere Familienmitglieder sowie Freunde sind herzlich willkommen! 
Vor Ort bietet der ausrichtende Verein Essen und Getränke an. Die daraus entstehenden Einnahmen fließen in die Jugendarbeit des jeweiligen Vereins.
Zusätzlich können sich alle Zuschauer*innen auf ein Mitmach-Programm freuen! Gemeinsam schaffen wir eine großartige Atmosphäre!

Eventtag & Spielbetrieb

Wer organisiert die Kinderfußball-Eventserie?
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) ist Initiator der Kinderfußball-Eventserie. Hintergrund ist die Bekanntmachung und Förderung der neuen Spielformen im Kinderfußball. Die Abwandlung zu Spielfesten ist die Nutzung von Air-Pitches, die den jugen Kicker*innen zusätzlich Spaß bringen. In Zusammenarbeit mit den vier Ausrichtervereinen und FLVW-Kreisen werden die Veranstaltungen organisiert. Vor Ort übernimmt 3v3 Deutschland mit FLVW-Partner Bazookagoal die Durchführung (Moderation, Spielbetrieb). 
Wie viel Zeit sollte ich für das Event einplanen?
Insgesamt solltet ihr (ohne An-/Abreisezeit) etwa sechs Stunden für das Event einplanen: Vor dem ersten Spiel wird es eine kurze Begrüßung und Einweisung für alle Trainer*innen geben. Der Spielbetrieb für jede Altersklasse wird etwa drei Stunden dauern, direkt im Anschluss an das letzte Spiel findet die Medaillenübergabe statt. Damit ist das Event der Altersklasse offiziell beendet - selbstverständlich sind alle Vereine / alle Teams weiterhin herzlich eingeladen, sich auf dem Vereinsgelände aufzuhalten.
Wie lange und in welcher Spielform spielen die einzelnen Altersklassen?
G-Jugend
3gegen3 auf vier Minitore, Spieldauer jeweils 7 Minuten

F-Jugend
4gegen4 auf vier Minitore (ohne TW) und 5gegen5 auf Kleinfeldtore (mit TW), Spieldauer jeweils 8 Minuten
Hinweis: Die Spielform wird zwischendurch gewechselt, wodurch die Teams auch das Spielfeld wechseln müssen 

E-Jugend
5gegen5 auf Kleinfeldtore (mit TW), Spieldauer jeweils 10 Minuten
Wo finde ich den Spielplan und weitere Informationen zum Eventtag?
Alle Informationen wie das Datum, die Start- und Check-In-Zeit sowie auch der Spielplan ist auf dieser Website in dem jeweiligen Event zu finden. Mit einem Klick auf die entsprechende Eventkachel und du kannst alle Informationen der Eventübersicht entnehmen. Zusätzlich werden an jedem Veranstaltungsort QR-Codes ausgehängt, wodurch ihr noch schneller zum Spielplan gelangt. 

Spielplan deines Teams anzeigen: Klicke im Spielplan auf den Filter "Grafische Darstellung" und ändere diesen in "Tabellarische Darstellung". Klicke danach auf den Filter "Alle Teilnehmer" und wähle dein Team aus.
Gibt es eine Siegerehrung?
Die Kinderfußball-Eventserie wird ohne Wertung gespielt. Dennoch erhält jede*r Spieler*in als Wertschätzung für die Teilnahme im Anschluss an das letzte Spiel der jeweiligen Altersklasse eine Medaille überreicht. Fair-Play: Alle Teams der jeweiligen Alterklasse bleiben bis zum Ende der Medaillenübergabe stehen. 
Gibt es weitere Aktionen auf dem Vereinsgelände?
Neben dem Spielbetrieb wird es weitere Mitmach-Aktionen für alle Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen geben. Diese werden gemeinsam mit unseren FLVW-Partnern organisiert. Alle Ausrichtervereine bieten dazu Essen & Getränke zum Verkauf an.

Registrierung

Wie kann ich mich registrieren?
Mit einem Klick auf die drei Streifen oben rechts auf der Website öffnet sich das Menü. Über den Menüpunkt "Registrieren" wird die kostenfreie Registrierung gestartet. 
Was passiert mit meinen Daten?
Deine Daten werden nur zum Zwecke der Durchführung der Kinderfußball-Eventserie genutzt. Alle weiteren Informationen erhältst Du in unserem Datenschutz.
Was mache ich, wenn ich mein Kennwort vergessen habe?
Sofern du dein Passwort vergessen hast, kannst du ganz einfach ein neues Passwort generieren. Gehe hierfür auf die Anmeldeseite und klicke auf den Button "Kennwort vergessen?". Nachdem du deine Mailadresse angegeben und ein neues Kennwort angefordert hast, erhältst du eine entsprechende Mail und kannst dich erneut anmelden. 
Wo kann ich meine Daten eintragen oder ändern?
Mit Klick auf den grünen Button oben rechts auf der Website öffnet sich ein Menü, über das du zu deinem Profil gelangst. Dort können alle persönlichen Daten angepasst werden.
Wie kann ich meinen Account löschen?
Bitte schicke uns eine E-Mail an info@flvw-marketing.de. Wir veranlassen die Löschung deines Accounts.
Hinweis: Nach den Veranstaltungen werden Accounts nicht automatisch gelöscht. Diese bleiben für die Teilnahme in den kommenden Jahren bestehen.

Team-Anmeldung

Kann mein Team trotz Spielbetrieb an einem Kinderfußball-Event teilnehmen?
Alle Ausrichterkreise (FLVW-Kreise: Münster, Bochum, Gütersloh, Paderborn) ermöglichen den G-, F- und E-Jugenden an dem entsprechenden Eventtag im Kreis die Teilnahme an der FLVW Kinderfußball-Eventserie. Der Spielbetrieb wird an dem Tag "pausiert". 

Alle umliegenden FLVW-Kreise sind dazu angehalten, den Mannschaften, die an der Kinderfußball-Eventserie teilnehmen möchten, dies zu ermöglichen. Sollte für eure Mannschaft ein Spieltag an dem gewünschten Eventdatum angesetzt sein, nehmt bitte direkt Kontakt zu eurem FLVW-Kreis auf, damit dieser rechtzeitig reagieren und euch die Teilnahme ermöglichen kann. 
Wie melde ich mein Team zu einem Event an?
Sobald ein Account erstellt wurde, können die Teams angelegt werden. Diese können dann zu dem jeweiligen Event angemeldet werden - die einzelnen Alterklassenevents findet ihr über die Event-Kacheln auf der Startseite. 

Pro Vereinsmannschaft können mehrere Teams angemeldet werden. Werden mehrere Teams einer Altersklasse angemeldet, sollten diese nummeriert werden. Beispiel: TuS Hattingen F1, TuS Hattingen F2

Hinweis: Bei der Anmeldung reiner Mädchen-Teams kann hinter dem Teamnamen ein "(w)" angegeben werden. Wir werden das Team dann weiteren Mädchen-Teams zuordnen bzw. ggf. einer etwas leichteren Gruppe zuteilen.
Wie ist die Anmeldefrist zu den Events?
Der Anmeldezeitraum zu den Events endet jeweils 10 Tage vor Veranstaltungsstart.
Ist die Teilnahme kostenpflichtig?
Pro Team ist eine Teilnahmegebühr von 20 € zu entrichten. Diese wird im Anmeldeprozess fällig und kann per Kreditkarte, Überweisung, Klarna etc. gezahlt werden.

Beim Check-In vor Ort erhaltet ihr pro Team einen Gutschein i.H.v. 30 € für den Teamsporthändler Sport Böckmann sowie Wertgutscheine i.H.v. 10 € für das Vereinscatering.
Ich muss die Teilnahme absagen. Wie funktioniert das?
Sollte eine Teilnahme am Event nicht möglich sein, melde dich bitte schnellstmöglich bei uns. Bitte nenne dazu den Vereinsnamen, Teamnamen und den Grund der Absage. Kontakt: Juliane Achilles, achilles(at)flvw-marketing.de

Bitte informiere dich in den Teilnahmebedingungen über die Details.
Ich habe mein Team zum falschen Event angemeldet.
Bitte nimm in dem Fall schnellstmöglich Kontakt zu uns auf. Nenne bei der Kontaktaufnahme den Vereinsnamen, Teamnamen, die angemeldete Veranstaltung und das gewünschte Event. Kontakt: Juliane Achilles, achilles(at)flvw-marketing.de
Logo: FLVW
Absolute Teamsport Böckmann AOK WAZ
Support Datenschutz Impressum
© Copyright 2025 by FLVW Marketing GmbH
Impressum Datenschutz