Logo: FLVW
4 Standorte, 4000+ Kinder, 1 Ziel
    • Startseite
    • Events
    • Regelwerk FLVW-Kinderfußball
    • Registrieren

Kopfzeile

Regelwerk FLVW-Kinderfußball

  1. FLVW Kinderfußball Eventserie
  2. Regelwerk FLVW-Kinderfußball
Mehr Informationen
Logo: Kinderfussball Eventserie

Regelwerk FLVW-Kinderfußball

Regelwerk FLVW-Kinderfußball 2025/26

Für die G-, F- und E-Jugend gilt das aktuelle Regelwerk, welches auf der FLVW-Website zum Download bereitgestellt wird. Es gilt der Grundsatz "Alle Kinder spielen!". Alle weiteren Informationen zum Kinderfußball erhaltet ihr unter FLVW.de

Bei der FLVW Kinderfußball-Eventserie spielen wir mit folgenden Spielmodi: 
  • G-Jugend: 3gegen3 auf vier Minitore 
  • F-Jugend: 4gegen4 auf vier Minitore und 5gegen5 auf Kleinfeldtore mit Torhöhenverkleinerung
  • E-Jugend: 5gegen5 auf Kleinfeldtore

Spielzeiten und Ablauf

Die Spielzeit variiert je nach Altersklasse und beträgt 7, 8 oder 10 Minuten pro Spiel. Auf den Airpitches ist die Spielintensität durch die Banden sehr hoch, weshalb jedes Team zwischen den Spielen eine Pause einlegt - mal etwas länger, mal etwas kürzer. Bitte beachtet, dass die Spielfelder zwischen den Spielen gewechselt werden müssen. 

Die Veranstaltungen je Altersklasse dauern etwa drei Stunden. Direkt im Anschluss an das letzte Spiel findet jeweils die Medaillenübergabe statt. Dafür finden sich alle Teams der Altersklasse zusammen und werden nacheinander aufgerufen. Auch hier steht das Fair-Play im Vordergrund: Alle Teams sind angehalten, bitte bis zum Ende der Zeremonie vor Ort zu bleiben, sodass jede*r Spieler*in seine/ihre verdiente Ehrung in einem schönen Rahmen erhält. 

Wir freuen uns auf euch und wünschen euren Teams viel Spaß bei der FLVW Kinderfußball-Eventserie!


Downloads:

FLVW-Regelwerk 2025/26 Kinderfußball
Logo

So gelingt die Anmeldung zur Eventserie:

Fragen? Unter "Support" findest du viele Informationen zur FLVW Kinderfußball-Eventserie und zu dieser Website.


Account erstellen
Hier legt ihr euch einen Traineraccount an. Über den Account habt ihr Einblick auf eure Teams und Events.


Teams anlegen
Über euren Traineraccount legt ihr die einzelnen Teams an (z.B. TuS Hattingen F1, TuS Hattingen F2). Hierbei wird lediglich der Teamname und die Angabe der Teamstärke und des Jahrgangs abgefragt.


Anmeldung zum Event
Wählt in den Kacheln den für euch nächstliegenden Ort aus. Ihr gelangt so zu den Events der verschiedenen Altersklassen und könnt eure Teams anmelden.
Das war die FLVW Kinderfußball-Eventserie 2024

Das war die FLVW Kinderfußball-Eventserie 2024

Zweite Kinderfußball-Eventserie sorgt für strahlende Kicker-Augen
weiterlesen
Zurücksetzen
noch 1 Einträge

Hilfestellung zur Website und Teilnahme

Ihr habt Fragen zum Umgang mit der Website oder sucht einen Kontakt? Unter "Support" findet ihr Informationen rund um die Funktionen zum Account, zur Anmeldung und allgemeine Informationen zu den Events.

Support

Häufig gestellte Fragen

Wie läuft der Anmeldeprozess ab?
Zur Anmeldung muss zuerst ein "Profil" erstellt werden. Dies gibt euch als Verein eine Übersicht über alle angemeldeten Teams, die Spielpläne usw.

Danach gelangt ihr mit einem Klick auf die Kachel des jeweiligen Event-Ortes zur Anmeldung der verschiedenen Altersklassen. Pro Vereinsmannschaft können mehrere Teams angemeldet werden. 

Werden mehrere Teams einer Altersklasse angemeldet, sollten diese nummeriert werden. Beispiel: TuS Hattingen F1, TuS Hattingen F2

Hinweis: Bei der Anmeldung reiner Mädchen-Teams kann hinter dem Teamnamen ein "(w)" angegeben werden. Wir werden das Team dann weiteren Mädchen-Teams zuordnen bzw. ggf. einer etwas leichteren Gruppe zuteilen.

 
Welche Spielmodi gibt es?
G-Jugend 
Spiel im Modus 3v3 ohne Torwart*in auf Minitore

F-Jugend
Spiel im Wechsel 
Modus 4v4 ohne Torwart*in auf vier Minitore
Modus 5v5 mit Torwart*in mit Torhöhenverkleinerung

E-Jugend
Spiel im Modus 5v5 mit Torwart*in auf das Kleinfeld
Wie werden die Spielgruppen eingeteilt?
Im Anmeldeprozess habt ihr die Möglichkeit, die Spielstärke (stark/schwach) und den Jahrgang (Jung/Alt/Gemischt) anzugeben. Die Information zur Spielstärke wird nicht öffentlich angezeigt und unterstützt uns lediglich bei der Einteilung der Gruppen.

Hinweis: Bei der Anmeldung reiner Mädchen-Teams kann hinter dem Teamnamen ein "(w)" angegeben werden. Wir werden das Team dann weiteren Mädchen-Teams zuordnen bzw. einer passenden Gruppe zuteilen.

Bitte berücksichtigt bei der Einschätzung der Teams das Fair-Play! Im Vordergrund der Kinderfußball-Eventserie steht die Spielfreude der Kinder. Eine bewusst "schwächere" Einteilung der Teams für ein vermeintlich erfolgreicheres Spiel unterstützt die Kinder nicht.
Gibt es eine Teilnahmegebühr?
Pro Team ist eine Schutzgebühr von 20 € inkl. MwSt. bei der Anmeldung zu zahlen. 

Als Ausgleich erhält jedes Team beim Check-In am Veranstaltungstag einen Verpflegungsgutschein im Wert von 10 €, die am Cateringstand des Ausrichtervereins eingelöst werden können. Zusätzlich erhält jedes Team einen Gutschein i.H.v. 30 € für den Teamsporthändler Sport Böckmann. Der Gutschein kann sowohl im Handel als auch im Online Shop eingelöst werden. Mehrere Gutscheine sind kombinierbar - dazu bitte Kontakt zu dem Kundenservice aufnehmen. 
Sind Zuschauer*innen erlaubt?
Alle Eltern, Geschwister, Großeltern und weitere Familienmitglieder sowie Freunde sind herzlich willkommen! 
Vor Ort bietet der ausrichtende Verein Essen und Getränke an. Die daraus entstehenden Einnahmen fließen in die Jugendarbeit des jeweiligen Vereins.
Zusätzlich können sich alle Zuschauer*innen auf ein Mitmach-Programm freuen! Gemeinsam schaffen wir eine großartige Atmosphäre!
Logo: FLVW
Absolute Teamsport Böckmann AOK WAZ
Support Datenschutz Impressum
© Copyright 2025 by FLVW Marketing GmbH
Impressum Datenschutz